Vorsitzender

Markus Rosen

Als Vorsitzender der Initiative Zukunftssicheres Großkrotzenburg möchte ich langfristig an der Entwicklung von unserem schönen Großkrotzenburg teilhaben. Auch meine berufliche Erfahrung aus mehr als 17 Jahren Verwaltungsarbeit, darunter mehr als 7 Jahre in Führungspositionen, möchte ich gerne einbringen. Als Kämmerer einer in der Größe vergleichbaren Kommune, ist es mir wichtig das schnellstmöglich die Gemeindefinanzen transparent und strukturiert aufgestellt werden, ohne das höhere Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger notwendig sind. Auch die Betreuung der Großkrotzenburger Kinder und Jugendlichen von der Krippe bis zur Bereitstellung eines Jugendzentrums liegen mir sehr am Herzen. 

 

stellvertr. Vorsitzender

Sven Junior
 

Ich bin der Initiative beigetreten, als unsere Gemeindevertretung in der Presse sinngemäß verkündet hat, kein Großkrotzenburger möchte an Hanau angegliedert werden. Damit hatte sie meiner Meinung nach jede weitere Diskussion über die Zukunftsfähigkeit von unserem schönen Ort im Keim erstickt. Da es auch immer leicht ist, auf die "da oben" zu schimpfen, daher habe ich meine Komfortzone verlassen und angefangen bei der Initiative zu engagieren.

stellvertr. Vorsitzende

Elke Michel
 


Kassiererin

Gertrud Ließmann 

Ich bin in Großkrotzenburg geboren und das Wohl unserer Gemeinde liegt mir sehr am Herzen. Daher engagiere ich mich in der Initiative zukunftssicheres Großkrotzenburg. Ich habe über 40 Jahre für die Gemeinde, davon sehr lange Zeit in den Gemeindewerken, gearbeitet. Der Erhalt der Selbständigkeit der Gemeindewerke sind für mich daher ein besonderes Anliegen. Eine stabile Energie- und Wasserversorgung inklusive der dauerhaften Fernwärmeversorgung sind für uns als Gemeinde elementar. 

Mein Mann war lange Jahre pflegebedürftig und auf einen Rollstuhl angewiesen. Daher weiß ich sehr gut, wenn Bordsteinkanten und Gehwege auf einmal ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Die Sanierung der Gehwege, unter dem Aspekt der Barrierefreiheit sowie den mobilitätsgerechten Umbau der Schleusenübergänge, dafür setze ich mich ein – für ein barrierefreies Großkrotzenburg. Was wäre eine Gemeinde wie Großkrotzenburg ohne Kinder und Jugendliche? Schwer vorstellbar – daher muss nach meiner Auffassung die Krippen-, Kindergarten- und Schulbetreuung solide aufgestellt und geregelt werden. Und auch das Jugendzentrum muss erhalten bleiben, denn es ist ein wichtiger Anlaufpunkt für unsere zukünftigen Generationen. 

Schriftführer

Armin Klab

Als eine von drei Vertrauenspersonen des erfolgreichen Bürgerbegehrens, mit dem die Bevölkerung den Grundstein für eine zukunftsfähige Zusammenarbeit mit den Großkrotzenburger Nachbarkommunen gelegt hat, habe ich Lust auf mehr bekommen. Damit im Vorstand der "Initiative" alles mit "rechten Dingen" zugeht,  will ich als Schriftführer und Mitglied des Wahlkampfteams maßgeblich dazu beitragen, dass in der Ortspolitik die verlorengegangene Transparenz für die Öffentlichkeit wiederhergestellt wird. Nur durch die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungsfindungen auf kommunaler Ebene wird es uns gelingen, unsere Gemeinde zukunftssicher zu gestalten.

Beisitzer

Hans Kunkel

Aufgabe von Kommunalpolitik sollte es sein, die Bürger mitzunehmen und Transparenz herzustellen.
Ich habe den Eindruck, dass es 1. in Großkrotzenburg diesbezüglich Nachholbedarf gibt  und 2. die etablierten Parteien eher Teil des Problems als der Lösung sind.

Beisitzer

Oliver Rominger

Es ist immer leicht zu kritisieren und nicht selbst etwas zu tun. Ich habe mich entschlossen die Initiative zukunftssicheres Großkrotzenburg zu unterstützen um genau das zu ändern. Ich möchte etwas bewegen und helfen Großkrotzenburg zu einem Ort mit Zukunft zu machen. Als Rollstuhlfahrer liegt mir hier natürlich die Barrierefreiheit besonders am Herzen, denn diese betrifft junge und ältere Mitbürger, aber auch alle anderen Themen die helfen Großkrotzenburg eine Zukunft zu sichern werde ich unterstützen.